Immer mehr wird klar, dass diejenigen im wesentlich im Vorteil liegen werden, die auf viele, solide Daten zurückgreifen können. Egal ob in Wirtschaft oder Politik, der Mensch hinterlässt elektronische Spuren – gewollt oder nicht. Er liefert die Grundlagen dafür, dass künstliche Intelligenz das Leben in vielerlei Hinsicht beeinflussen kann. Der «gläserne Mensch» liefert immer mehr die Grundlagen sowohl für Fortschritt und Komfort, wie auch für Kontrolle und Steuerung. Wohin die Reise geht, liegt in den Händen der Menschen selbst.
Kulturelle Affinität für neuen Technologien
Mach dir dein eigenes Bild. Im Beitrag «Chinas Aufstieg zur neuen KI-Supermacht» von Samuel Schlaefli der ETH Zürich erfährst du mehr über aktuelle Tendenzen in der künstlichen Intelligenz und wie China bis 2030 die führende Nation im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) werden will.
TechTalents sind informiert
Mach mit und profitier unverbindlich und kostenlos.
> weitere Informationen