Auch dieses Jahr traf sich das «Who is Who» der Schweizer Stromwirtschaft an den Powertagen in Zürich. Rund 170 Aussteller präsentierten während der dreitägigen Veranstaltung ihre Produkte und Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft. Mit der xplor 2018 gab es erstmals ein neues Format für Start-ups und Newcomer der Energieszene.
«Die Powertage sind ein anerkannter Treffpunkt der Schweizer Energiebranche und bilden diese komplett ab. Alle wichtigen Akteure sind vertreten. Die momentane Umbruchsituation mit der Energiestrategie 2050 ist besonders interessant. Das zeigt sich an den Powertagen auch darin, welche Ideen und Entwicklungen – auch von kleineren Firmen – aufgenommen und eingebracht werden. Ich bin überzeugt, dass die Powertage mit dem vor uns liegenden spannenden und herausfordernden Wandel eine ideale Plattform bilden.» betont CEO Markus Burger vom Fachverband Electrosuisse.
Beliebte Foren
Täglich fanden Fachforen zu unterschiedlichsten Themen der Branche statt. Aktuelle Informationen, News und Trends fanden wiederum grossen Anklang beim Publikum. Das diesjährige Forum unter dem Patronat von Electrosuisse behandelte die Themen «Big Data / Smart Grid». Die Forumsbesucher konnten aus erster Hand erfahren, wie Big Data und Analytics angewendet werden können, um intelligente Stromnetze und Energieeinsparungen zu realisieren.
Powertage 2018 | Big Data, Smart Grid | Foto: MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Powertage 2018 | Big Data, Smart Grid | Tagungsleitung Armin Bolt, Mitglied ETG Vorstand
Foto: MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Auszug aus den Referaten:
Prof. Dr. Reinhard Riedl,
Leiter BFH-Zentrum Digital Society, Berner Fachhochschule BFE:
«Big Data bringt viele neue Möglichkeiten, ist aber nicht alles! Es braucht auch Small Data
und Rare Data … und ein Verstehen der technisch-ökonomische Digitalisierungsmuster…»
Dr. Jochen Decker,
Leiter Digitalisierung und Architektur, SBB Informatik
«Wir gestalten die Mobilität der Zukunft–einfach, persönlich, vernetzt. Lastmanagement und Energieeffizienz verbessern mit BigData und Smart Grid. SmartRail 4.0: Noch einen Schritt weiter…»
Dieter Maurer,
Leiter Digital Grid, Siemens Schweiz AG
«Das Energiegeschäft wandelt sich dramatisch und schnell. Paradigmenwechsel im «neuen Stromnetz». IoT Connectivity im Verteilnetz erlaubt die Entwicklung von neuen, datengesteuerten Dienstleistungen…»
IoT / Big Data im Verteilnetz »
Dr. Andreas Ulbig,
COO, Adaptricity
«Mehr Kosteneffizienz durch messdatenbasiertes Asset-Management im Verteilnetz. Inkrementeller Weg von der ‘Black Box’ zur ‘White Box’. Mehrwert durch Verknüpfung von GIS-System und Verteilnetzanalyse.»
Electrosuisse Power-Party
Die dritte Runde unseres Netzwerk-Events fand am Mittwoch, 6. Juni statt – die ideale Plattform für den Austausch und Pflege des Netzwerks.
xplor 2018 – Innovations-Schaufenster für Energie-Startups
xplor will als Plattform und Community von den Erfahrungen altbewährter Geschäftsmodelle lernen und ein gemeinsames Ökosystem von jungen und etablierten Firmen in der Energiebranche schaffen. Die Initianten von xplor unterstützen Startups in der Schweizer Energiebranche und fördern damit den Wissens- und Technologietransfer. Als Community-Event bietet xplor Chancen und Möglichkeiten für Jungunternehmer, sich mit der etablierten Industrie auszutauschen, potentielle Partner kennenzulernen oder Kontakt zu möglichen Investoren herzustellen.